Suchformular
Suchen nach
de
en
ArchäoStories
Basics Himmelsscheibe
Der geschmiedete Himmel
Die Jagd nach der Himmelsscheibe
Der Griff nach den Sternen
Grabausstattung für einen Sternenhimmel
Die weite Welt im Herzen Europas
Langeneichstädt
Dig Deeper
Fundort Nebra
Fundort Langeneichstädt
Fundort Goseck
Fundort Pömmelte
Freiraum
Frau Bode kocht
Erzähle mir deine Geschichte
Ausmalbögen
Quiz
Doppelpack
Galerie
Expedition Sachsen-Anhalt
Entdeckerkarten
Posterausstellung
Bildung & Vermittlung
Karten, Pläne, Luftbilder
eMuseum
Dig Deeper
Fundort Pömmelte
Karten & Pläne
Die Kreisgrabenanlagen von Pömmelte und Schönebeck im digitalen Geländemodell. © LDA, Basisdaten: GeoBasis-DE/LVermGeo LSA, Kartierung: Anna Swieder.
Die Kreisgrabenanlage von Pömmelte im Luftbild. © LDA, Foto: Ralf Schwarz.
Luftbild der Kreisgrabenanlage von Pömmelte. © LDA, Foto: Ralf Schwarz.
Magnetogramm der Kreisgrabenanlage von Pömmelte-Zackmünde und dem Umfeld. Prospektion: Posselt & Zickgraf Prospektion GbR und Eastern Atlas GmbH & Co. KG.
Luftbild der Kreisgrabenanlage von Pömmelte. © PCKK Team.
Überlagerung der Kreisgrabenanlagen von Pömmelte (schwarz) und Schönebeck (rot). Die Hauptzugänge beider Anlagen sind annähernd kongruent. Der Grundriss der Schönebecker Anlage weist jedoch eine Gabelung an der west-nordwestlichen Achse außerhalb des Kreisgrabens auf. © LDA, Grafik: A. Spatzier.
Vergleich der Kreisgrabenanlagen von Schönebeck (links) und Pömmelte (rechts). © LDA, Grafik: A. Spatzier, bearbeitet von: R. Noack.
Luftbild der Kreisgrabenanlage Pömmelte aus dem Jahr 2018. © LDA, Foto: Matthias Zirm.
Die rekonstruierte Kreisgrabenanlage von Pömmelte. © Jens Wolf, dpa.
Sichtanalyse durch die Palisade der Schönebecker Kreisgrabenanlage in Richtung Pömmelte. Die Intensität der roten Markierung beschreibt den Grad der visuellen Einschränkung. Die Anlage von Pömmelte und ihr Umfeld scheinen sich in einem verborgenen Sichtkorridor zu befinden. © LDA, Kartierung: André Spatzier.
Gesamtplan der Ausgrabungen in Pömmelte und Schönebeck. Stand: Februar 2021. © LDA, Kartierung: Tim Grünewald, Matthias Zirm.
Grabungsplan der Kreisgrabenanlage von Schönebeck. Die zwei Langhäuser (rosa) datieren vermutlich in die früheste Bronzezeit. © LDA, Kartierung: nach André Spatzier.
Kreisgrabenanlage Pömmelte. Gesamtplan der Grabungen 2005-2008 mit farbiger Hervorhebung der wichtigsten Befunde. © LDA, Kartierung: André Spatzier.
Astronomische Visurlinien der Kreisgrabenanlage von Pömmelte. SA/SU So: Sonnenaufgang/Sonnenuntergang Sommersonnenwende 21.06., SA/SU Bel: Beltaine/Lughnasadh-Zeit 1.5/1.8., SA/SU sam: Samhain/Imbolc-Zeit 1.11/2.2., SA/SU Wi: Wintersonnenwende 21.12., KSMW Kleine südliche Mondwende; KNMW Kleine nördliche Mondwende; GSMW Große südliche Mondwende; GNMW Große nördliche Mondwende; S: Sonnenaufgang Samhain/Imbolc-Zeit nach Schlosser 14.02/28.10., Sonnenuntergang Beltaine/Lughnasadh-Zeit nach Schlosser 7.5/2.8. © LDA, Kartierung: Mechthild Meinike, nach Basiskarte von André Spatzier.
Pömmelte, Salzlandkreis. Übersichtsplan. Die Besiedlung im Endneolithikum und der Frühbronzezeit (Stand 2018). © LDA, Kartierung: D. Jurkénas.
Pömmelte, Salzlandkreis. Aufschlüsselung der Pfostentiefe ausgewählter Langhäuser. © LDA, Kartierung: D. Jurkenas, J. Filipp, Bad Bibra.
Das könnte Sie auch interessieren
Befunde & Funde
Artikel lesen